Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

In unserer hektischen Welt kommen Möglichkeiten, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und sich zu entspannen, wie gerufen. Wer dann gut schläft, ist tagsüber im Vorteil. Denn guter und ausreichender Schlaf schafft die Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Umso schöner ist es, wenn die Schlafkleidung ein angenehmes Hautgefühl mit einem attraktiven Look vereint. Genau das bieten Seidenpyjamas.

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

Seidene Schlafanzüge sind äußerst bequem und umschmeicheln die Haut. Gleichzeitig kombinieren sie einen modischen Stil mit zeitloser Eleganz.

In diesem Beitrag erklären wir, was Seidenpyjamas so besonders macht, warum sie in keinem Kleiderschrank fehlen sollten und wieso seidene Schlafanzüge auch als Tagesoutfit bestens geeignet sind:

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit weiterlesen

Seidendessous verschenken – 6 Tipps

Seidendessous verschenken – 6 Tipps

Ein romantischer BH aus aufwändiger Spitze, ein edler Slip mit einer kleinen, dezenten Schleife, halterlose Strümpfe, ein verspieltes Baby-Doll, ein verführerisches Negligé oder ein eleganter Morgenmantel: Die Auswahl an Seidendessous ist riesig und für jeden Geschmack sollte sich etwas Passendes finden lassen. Unterwäsche aus der kostbaren Seide verkörpert Sinnlichkeit, Anmut, Eleganz und Luxus.

Seidendessous verschenken - 6 Tipps

Das wiederum macht Seidendessous zu einer tollen Geschenkidee für die Liebste. Doch worauf gilt es bei der Auswahl zu achten? Worauf kommt es an, damit das Geschenk auch wirklich ein Erfolg wird?

Seidendessous verschenken – 6 Tipps weiterlesen

Oriental und Sankt Andreas Knoten für Seidenkrawatten

Oriental und Sankt Andreas Knoten für Seidenkrawatten

Wer eine schöne und edle Seidenkrawatte hat, möchte diese natürlich auch tragen. Allerdings muss dafür ein Krawattenknoten gebunden werden. Während sich Krawatten aus anderen Materialien oft in gebundener Form aufbewahren lassen, sollte eine Seidenkrawatte immer geöffnet und aufgerollt werden. Denn die Knicke und Falten können die sensiblen Fasern auf Dauer beschädigen.

Oriental und Sankt Andreas Knoten für Seidenkrawatten

Mit der richtigen Anleitung und etwas Übung ist es auch gar nicht so schwer, einen gleichmäßigen Krawattenknoten zu binden.

Und für alle, die nicht immer nur Klassiker wie den Four- in-Hand- oder den Windsor-Knoten tragen möchten, stellen wir in diesem Beitrag zwei ansprechende Alternativen vor:

Oriental und Sankt Andreas Knoten für Seidenkrawatten weiterlesen

Infos und Tipps zum Silky Bob

Infos und Tipps zum Silky Bob

Die goldenen 1920er-Jahre haben auch heute noch nichts von ihrer besonderen Faszination eingebüßt. Zwischen Eleganz und Rausch steht das Jahrzehnt für eine besondere, glamouröse Atmosphäre, über die sich nur wenige Jahre später weltweit ein dramatischer Schatten legen sollte. So glamourös und großartig wie die Stimmung waren auch die Outfits und die Stylings. Dabei sind es vor allem Frisuren wie Pixie, Pagenkopf oder Bob, die immer mal wieder ein Comeback feiern.

Infos und Tipps zum Silky Bob

Unter den Trends für das Jahr 2023 findet sich eine besondere Variante des Bobs: der Silky Bob.

Er holt wortwörtlich den Glanz der 20er-Jahre ins 21. Jahrhundert. Doch was macht die Frisur aus? Wie wird sie gestylt? Und was hat der Bob mit Seide zu tun?

Hier sind Infos und Tipps rund um den angesagten Silky Bob!:

Infos und Tipps zum Silky Bob weiterlesen

Dekorative Seidenblüten basteln – so geht’s

Dekorative Seidenblüten basteln – so geht’s

Blumen bringen Frische in die vier Wände und sorgen für einen schöne, frühlingshafte oder sommerliche Optik. Doch Schnittblumen halten oft nicht sehr lange. Eine kostengünstigere Alternative sind Seidenblüten. Ein Strauß daraus ist mindestens genauso dekorativ, hält aber ewig. Und wer noch Reste von anderen Bastel- oder Nähprojekten übrig hat, kann diese verwerten.

Dekorative Seidenblüten basteln - so geht's

Dekorative Seidenblüten basteln – so geht’s weiterlesen

Seidenstoffe aufbewahren – Ideen und Anregungen fürs Nähzimmer

Seidenstoffe aufbewahren – Ideen und Anregungen fürs Nähzimmer

Wer viel mit Seidenstoffen arbeitet, egal ob er damit näht, sie bemalt, sie färbt oder damit bastelt, kennt das Phänomen: Im Laufe der Zeit kommt eine beachtliche Sammlung zusammen. Sie umfasst sowohl neue Stoffe in größeren Mengen für anstehende Projekte als auch kleinere Reste, die übrig geblieben sind. Stoffproben und Abschnitte machen das Sammelsurium komplett.

Seidenstoffe aufbewahren - Ideen und Anregungen fürs Nähzimmer

Damit der Überblick nicht verloren geht und die Vorräte einen ordentlichen Platz finden, stellt sich früher oder später die Frage, wie sich die Seidenstoffe sortieren und aufbewahren lassen.

Hier sind ein paar Ideen und Anregungen fürs Nähzimmer!:

Seidenstoffe aufbewahren – Ideen und Anregungen fürs Nähzimmer weiterlesen

Ein seidenes Ringkissen nähen – so geht’s

Ein seidenes Ringkissen nähen – so geht’s

Ob auf dem Standesamt oder in der Kirche: Ringe zu tauschen, gehört für die meisten Paare zur Hochzeit einfach dazu. Dabei werden die Ringe gerne auf einem edlen Ringkissen bereitgelegt. Nun gibt es Ringkissen natürlich in allen nur erdenklichen Varianten fertig zu kaufen. Doch selbst gemacht, ist ein Ringkissen noch einmal viel persönlicher. Außerdem ist es ein tolles Geschenk, das zum Beispiel die Trauzeugen dem Brautpaar machen können.

Ein seidenes Ringkissen nähen - so geht's

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie sich ein seidenes Ringkissen nähen lässt. Dabei halten wir das Ringkissen bewusst einfach und schlicht. Denn durch die Seide wirkt das Kissen für sich schon edel. Aber natürlich spricht überhaupt nichts dagegen, das Ringkissen individuell auszugestalten.

Ein seidenes Ringkissen nähen – so geht’s weiterlesen

Seide als Material für Sportbekleidung

Seide als Material für Sportbekleidung

Wer Sport treibt, sollte sich optimal ausstatten, um optimale Leistungen zu erzielen. Von der Passform über die Atmungsaktivität bis hin zur Strapazierfähigkeit wird auf jedes Detail geachtet. Ein Material, das in jüngster Zeit immer mehr an Popularität gewinnt, ist Seide. Es ist zwar nicht das erste Material, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Sportbekleidung denkt, aber Seide bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem attraktiven Material für Sportlerinnen und Sportler gemacht haben.

Seide als Material für Sportbekleidung

Die Funktionen und Vorteile von Seide als Material für Sportbekleidung werden in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet.

Seide als Material für Sportbekleidung weiterlesen

Gibt es vegane Seide?

Gibt es vegane Seide?

Bereits seit Jahrtausenden steht Seide für Reichtum und Luxus. Vor rund 5.000 Jahren wurde der kostbare Stoff erstmals in China hergestellt und lange Zeit blieb die Produktion ein gut behütetes Geheimnis. Dadurch wurde Seide umso begehrter, auch in Europa. Bis heute ist Seide ein beliebter Stoff. Denn sie ist wunderbar weich und fühlt sich auf der Haut sehr angenehm an.

Gibt es vegane Seide

Durch den fließenden Fall und den sanften Glanz verkörpert Seide außerdem Eleganz. Allerdings besteht Seide aus tierischen Fasern. Mit Blick auf das Tierwohl, den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit sind viele Modefans auf der Suche nach veganen Alternativen.

Gibt es vegane Seide? weiterlesen

Lehrplan für Seidenmalerei-Kurse und Schulunterricht

Lehrplan für Seidenmalerei-Kurse und Schulunterricht

Erleben Sie die Faszination der Seidenmalerei und lernen Sie in unserem Lehrplan alles über diese alte Kunstform. Von den Grundlagen bis hin zu komplexen Techniken werden Sie unter der Anleitung erfahrener Künstler oder Kunstlehrer ein einzigartiges Kunstwerk erschaffen. Ob Sie Anfänger, Fortgeschrittener oder Schüler sind, unser Lehrplan bietet für jeden das passende Niveau. Lassen Sie sich von der Schönheit der Farben auf Seide verzaubern und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Seidenmalerei.

Lehrplan für Seidenmalerei-Kurse und Schulunterricht

Lehrplan für Seidenmalerei-Kurse und Schulunterricht weiterlesen