Schlafmütze aus Seide – ausführlicher Ratgeber, 1. Teil

Schlafmütze aus Seide – ausführlicher Ratgeber, 1. Teil

Wer erholsam schlafen und dabei gleichzeitig seine Haare schützen möchte, für den ist eine Schlafhaube das ideale Accessoire. Auch bekannt als Nachtmütze oder Schlafmütze, handelt es sich um eine spezielle Kopfbedeckung zur Haarpflege, die beim Schlafen getragen wird. Eine Schlafmütze ist in aller Regel aus einem geschmeidigen und sanften Material wie Seide oder Satin gefertigt, das sich auf der Haut angenehm weich anfühlt und die Haare schonend umhüllt.

Schlafmütze aus Seide - ausführlicher Ratgeber, 1. Teil

Die Schlafmütze schützt vor Knoten in den Haaren und hilft, Haarbruch und Spliss zu reduzieren. Außerdem bewahrt sie das Haar vor Reibung an der Bettwäsche, was Haarschäden ebenfalls vorbeugt.

Schlafmütze aus Seide – ausführlicher Ratgeber, 1. Teil weiterlesen

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 2. Teil

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 2. Teil

Kunstseide besteht aus textilen Fasern, die echter Seide sehr ähneln. Cellulosefasern, die natürlichen Ursprungs sind, bilden die Basis und werden mit speziellen, chemischen oder physikalischen Verfahren bearbeitet. Deshalb handelt es sich bei Kunstseide um einen halbsynthetischen Stoff, bei dem die Fasern chemisch gesehen aus Polymerlösungen entstehen. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die Kunstseide einmal näher an.

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 2. Teil

Dabei haben wir im 1. Teil die Bezeichnung und die Geschichte der Kunstseide beleuchtet und uns die Eigenschaften von Kunstseide angesehen. Mit Cupro, früher auch Kupferseide genannt, haben wir außerdem eine Kunstseidenart vorgestellt.

Hier ist der 2. Teil!:

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 2. Teil weiterlesen

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 1. Teil

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 1. Teil

Bei Kunstseide handelt es sich um textile Fasern, die ein spezielles Verarbeitungsverfahren durchlaufen und dadurch echter, natürlicher Seide stark ähneln. Dabei entstehen die Fasern chemisch aus Polymerlösungen. Die vermutlich bekannteste Kunstseide ist Viskose, die aus Cellulosefasern erzeugt wird. Generell handelt es sich bei Kunstseiden um halbsynthetische Stoffe.

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 1. Teil

So ist das Ausgangsmaterial wie zum Beispiel Cellulose natürlichen Ursprungs und wird im Zuge der Verarbeitung durch chemische oder physikalische Verfahren abgewandelt.

Eigenschaften und Pflege von Kunstseide, 1. Teil weiterlesen

Stylingideen mit Seidentops

Stylingideen mit Seidentops

Ob hauchdünn und locker fließend mit zarten Spaghetti-Trägern oder enganliegend mit breiten Trägern: Seidentops gibt es in verschiedenen Varianten. Gleichzeitig lassen sich die edlen Oberteile vielseitig einsetzen. Ein paar Anregungen gefällig? Wir verraten einige Stylingideen mit Seidentops!

Stylingideen mit Seidentops

Stylingideen mit Seidentops weiterlesen

Eier färben mit Seide – so geht’s

Eier färben mit Seide – so geht’s

Bunt gefärbte Eier haben zwar zu Ostern Hochsaison. Doch Eier mit edlen Mustern können natürlich das ganze Jahr über serviert werden und nebenbei für eine originelle Deko beim Frühstück oder Brunch sorgen. Eine Möglichkeit, wie sich edle Muster auf die Eier zaubern lassen, ist das Färben mit Seide. Denn gefärbte Seidenstoffe wie Krawatten oder Tücher geben ihre Farben an die Eierschale ab.

Eier färben mit Seide - so geht's

So kommen dann auch alte, ausgemusterte und nicht mehr ansehnliche Seidenaccessoires zu ganz neuen Ehren. Und wie das Färben mit Seide funktioniert, erklären wir in dieser Anleitung!:

Eier färben mit Seide – so geht’s weiterlesen

Die Geschichte der Seidenweber

Die Geschichte der Seidenweber

Seidenweber sind Weber, die darauf spezialisiert sind, Seide und Halbseide zu verarbeiten. Dabei verlangte die Seidenweberei von den Webern ein besonderes Gefühl für das Material, eine herausragende Fingerfertigkeit und ein Höchstmaß an Perfektion. Denn obwohl Seidenfäden als reißfest gelten, gehen sie beim Weben schnell kaputt.

Die Geschichte der Seidenweber

Im glatten und sehr feinen Seidengewebe ist es aber kaum möglich, die Knoten von gerissenen Fäden zu verstecken. Solche Makel würden den Wert der kostbaren Seidenstoffe erheblich senken.

Die Geschichte der Seidenweber weiterlesen

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 2. Teil

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 2. Teil

Seide, Wolle, Daunen, Baumwolle, Leinen, Lyocell: Die Auswahl an Materialien für Bettdecken und Kissen ist groß. Dabei hat jede Faser typische Eigenschaften und Besonderheiten. Wer seine Bettwaren erneuern möchte, muss deshalb nicht nur entscheiden, welches Format er gerne hätte. Vielmehr sollte er auch überlegen, welches Material seinen Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.

Seide, Wolle, Daunen & Co. die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 2. Teil

Nun ist es aber mitunter gar nicht so einfach, den Überblick zu bewahren. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir deshalb die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen vor. Dabei haben wir im 1. Teil mit pflanzlichen und synthetischen Fasern begonnen.

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 2. Teil weiterlesen

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 1. Teil

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 1. Teil

Bettdecken und Kopfkissen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sowohl bei den Bezugsstoffen als auch bei den Füllungen stehen viele verschiedene Materialien zur Auswahl. Sie können pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein oder aus synthetischen Fasern bestehen. Dabei hat jedes Material seine Besonderheiten und seine spezifischen Eigenschaften.

Seide, Wolle, Daunen & Co. die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 1. Teil

Wer sich eine neue Bettdecke kaufen möchte oder auf der Suche nach einem neuen Kopfkissen ist, steht deshalb nicht nur vor der Frage, welches Format es werden soll. Vielmehr gilt auch zu entscheiden, welches Material am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Seide, Wolle, Daunen & Co.: die wichtigsten Materialien für Bettdecken und Kissen, 1. Teil weiterlesen

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

In unserer hektischen Welt kommen Möglichkeiten, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und sich zu entspannen, wie gerufen. Wer dann gut schläft, ist tagsüber im Vorteil. Denn guter und ausreichender Schlaf schafft die Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Umso schöner ist es, wenn die Schlafkleidung ein angenehmes Hautgefühl mit einem attraktiven Look vereint. Genau das bieten Seidenpyjamas.

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit

Seidene Schlafanzüge sind äußerst bequem und umschmeicheln die Haut. Gleichzeitig kombinieren sie einen modischen Stil mit zeitloser Eleganz.

In diesem Beitrag erklären wir, was Seidenpyjamas so besonders macht, warum sie in keinem Kleiderschrank fehlen sollten und wieso seidene Schlafanzüge auch als Tagesoutfit bestens geeignet sind:

Seidenpyjamas als Nachtwäsche und Tagesoutfit weiterlesen

Seidendessous verschenken – 6 Tipps

Seidendessous verschenken – 6 Tipps

Ein romantischer BH aus aufwändiger Spitze, ein edler Slip mit einer kleinen, dezenten Schleife, halterlose Strümpfe, ein verspieltes Baby-Doll, ein verführerisches Negligé oder ein eleganter Morgenmantel: Die Auswahl an Seidendessous ist riesig und für jeden Geschmack sollte sich etwas Passendes finden lassen. Unterwäsche aus der kostbaren Seide verkörpert Sinnlichkeit, Anmut, Eleganz und Luxus.

Seidendessous verschenken - 6 Tipps

Das wiederum macht Seidendessous zu einer tollen Geschenkidee für die Liebste. Doch worauf gilt es bei der Auswahl zu achten? Worauf kommt es an, damit das Geschenk auch wirklich ein Erfolg wird?

Seidendessous verschenken – 6 Tipps weiterlesen