So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 2. Teil
Seidenstrumpfhosen runden ein Outfit ab, wärmen die Beine, straffen, lassen kleine Makel verschwinden und zaubern einen tollen Teint. Gleichzeitig ist die Auswahl groß. So gibt es seidene Strumpfhosen in verschiedenen Farben, Mustern, Stärken und Größen. Doch damit stellt sich die Frage, worauf du bei der Auswahl achten solltest.
In einem zweiteiligen Beitrag zeigen wir, wie du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich findest. Dabei haben wir im 1. Teil mit der Farbe begonnen.
Wir haben erklärt, wie du den idealen Hautfarbton auswählst und worauf es bei farbigen und gemusterten Seidenstrumpfhosen ankommt.
Hier ist der 2. Teil!:
Inhalt
Die richtige Stärke
Wie dünn oder dick eine Seidenstrumpfhose ist, wird in DEN angegeben. DEN kommt von Denier und geht auf die französische Seidenindustrie zurück. Die Einheit beschreibt, wie viel Gramm ein 9.000 Meter langer Faden hat. Eine Seidenstrumpfhose mit 20 DEN hat demnach ein Gewicht von 20 Gramm pro 9.000 Meter.
Damit du dich orientieren kannst, hier ein paar Werte:
5 bis 9 DEN: hauchdünne Strumpfhosen, die du kaum spürst und die nur bei genauem Hinsehen zu erkennen sind
10 DEN: sehr dünne Seidenstrumpfhosen
15 DEN: dünne Seidenstrumpfhosen, die nicht ganz so empfindlich sind. Sie eignen sich gut für warme Sommertage und schaffen Abhilfe, wenn du zum Schwitzen neigst und deine Beine zusammenkleben.
20 DEN: beliebte Standardstärke
bis 30 DEN: dünne und transparente Seidenstrumpfhosen
30 bis 50 DEN: mitteldicke Seidenstrumpfhosen, halbtransparent bis fast blickdicht
ab 60 DEN: dicke und blickdichte oder undurchsichtige (opake) Seidenstrumpfhosen
Die Stärke einer seidenen Strumpfhose kannst du dir ganz einfach merken: Je kleiner die DEN-Zahl ist, desto feiner, transparenter und leichter ist die Strumpfhose. Andersherum sind die Strümpfe umso dicker und dichter, je höher die DEN-Zahl ist.
Matt oder glänzend
Wir raten grundsätzlich zu matten Strumpfhosen. Eine matte Optik schmeichelt dem Bein, sieht natürlich und dezent aus und macht schlank. Glänzende Strumpfhosen sind zwar immer mal wieder in Mode.
Aber der Look kann schnell billig aussehen und an verschwitzte Beine erinnern. Steht ein besonderer Anlass an, kannst du zu einer Strumpfhose mit einem seidigen Perlmuttglanz greifen.
Was die Marke angeht, gibt es keine klare Empfehlung.
Hier sind die Vorlieben genauso individuell wie jede Trägerin. Allerdings lohnt es sich, etwas mehr Geld in eine gute Qualität zu investieren.
Denn diese sieht man. Eine Seidenstrumpfhose, die schon beim zweiten Tragen verbraucht wirkt, Querfäden zieht und kein gleichmäßiges Maschenbild mehr hat, ruiniert dir das schönste Outfit.
Die optimale Größe
Wie Kleidungsstücke fallen auch Strumpfhosen je nach Hersteller unterschiedlich aus. Die Größe richtet sich nach deiner Körpergröße, deinem Gewicht und dem Umfang deiner Hüfte und deiner Oberschenkel.
Auf der Verpackung der Strumpfhose findet sich oft eine Tabelle. Daran kannst du dich orientieren. Ansonsten hilft nur, die Strumpfhose anzuprobieren.
Eine Strumpfhose sitzt richtig, wenn sie nicht einschneidet, zwickt oder rutscht und keine Falten wirft. Auch der Zwickel darf nicht zu tief hängen.
Kannst du den Stoff problemlos etwa fünf Zentimeter weit vom Bein wegziehen? Dann hast du die richtige Größe gefunden!
Und wähle im Zweifel lieber eine Größe größer. So riskierst du nicht, dass du schon beim Anziehen die ersten Laufmaschen hast.
Eine Strumpfhose mit Shaping-Funktion formt Beine, Bauch und Po. Eine Strumpfhose mit hohem Bund ist ideal, wenn du ein paar Pölsterchen hast.
Denn sie lässt einen harmonischen Verlauf entstehen, ohne dass sich Röllchen unschön unter der Kleidung abzeichnen.
Die Pflege und Aufbewahrung von Seidenstrumpfhosen
Damit deine Seidenstrumpfhosen möglichst lange halten, ist wichtig, dass du sie gut pflegst und richtig aufbewahrst.
Die Pflege
Möchtest du eine Strumpfhose nach dem Tragen auffrischen, wäschst du sie am besten von Hand in lauwarmem Wasser aus. Hast du geschwitzt oder riechen die Strümpfe unangenehm, kannst du etwas flüssiges Feinwaschmittel hinzufügen.
Verwende aber auf keinen Fall Waschmittel in Pulverform. Zum einen bekommt das der Seide nicht und zum anderen könnten sich kleine Reste als weiße Flecken ablagern.
Nach dem Auswaschen rollst du die Strumpfhose in ein Handtuch ein und presst sie vorsichtig aus. Wringe die Strumpfhose weder aus noch hänge sie auf die Wäscheleine. Beides könnte das feine Gewebe beschädigen.
Einige Seidenstrumpfhosen kannst du auch in ein Wäschesäckchen geben und im Woll- oder Seidenprogramm in der Waschmaschine waschen.
Angaben dazu stehen auf der Verpackung. Auch hier gilt aber wieder, dass du die Strumpfhose mittels Handtuch trocknen solltest. Gib sie auf keinen Fall in den Wäschetrockner!
Die Aufbewahrung
Bewahre deine Seidenstrumpfhosen in einem Ordnungssystem auf, das für dich am besten funktioniert. Generell solltest du einen übersichtlichen Platz wählen, der keine scharfen Kanten hat und dir ermöglicht, die Strümpfe nebeneinander zu lagern.
Nicht übereinander, damit du nicht jedes Mal den ganzen Stapel in die Hand nehmen musst. Sortiere deine Strumpfhosen außerdem nach Farben und Stärken.
Eine simple Möglichkeit ist, die Strumpfhosen in den Verpackungen zu lassen und senkrecht in einen Karton zu stellen. Getragene Strümpfe faltest du wieder um die Verstärkung herum und gibst sie in ihre Hülle zurück. So kannst du die Verpackungen bequem durchblättern.
Du kannst die Strumpfhosen aber auch einrollen und in eine spezielle Strumpftasche oder eine in kleine Fächer unterteilte Box geben.
Der Dresscode zu Seidenstrumpfhosen
So wie Anzug, Krawatte und Lederschuhe in vielen Branchen mittlerweile als overdressed gelten, ist auch eine Strumpfhose nicht mehr zwangsläufig Pflicht. Im Hochsommer kannst du also oft auf Strümpfe verzichten.
Trotzdem kommst du nicht immer um die Strumpfhose herum. Bei hochoffiziellen Anlässen, in Kanzleien und vor Gericht, bei Banken und Versicherungen oder am Empfang in Hotels zum Beispiel wird eine Strumpfhose erwartet.
Auch bei Vorstellungsgesprächen solltest du selbst im Hochsommer eine Strumpfhose tragen.
Als Regel kannst du dir merken: Immer dann, wenn es auf ein gepflegtes, seriöses und professionelles Erscheinungsbild ankommt, liegst du mit einer Seidenstrumpfhose richtig.
Zumal du ein hauchzartes Modell wählen kannst, das deine Beine umhüllt und ihnen einen gleichmäßigen Teint verleiht.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil
- Stylingtipps für edle Seidenoveralls
- Stylingtipps für Spiegelhosen
- Einen Seidenpareo binden – so geht’s
- Wie nachhaltig ist Seide?
- Die wichtigsten Merkmale von natürlichen und synthetischen Textilfasern, 3. Teil
- Die wichtigsten Merkmale von natürlichen und synthetischen Textilfasern, 2. Teil
- Die wichtigsten Merkmale von natürlichen und synthetischen Textilfasern, 1. Teil
Thema: So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 2. Teil
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns