So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil

So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil

Sie machen unser Outfit komplett, wärmen die Beine, sorgen für einen attraktiven Teint, straffen und mogeln kleine Makel weg: Seidenstrumpfhosen sollten in keinem Kleiderschrank fehlen. Doch worauf solltest du bei der Auswahl achten? Seidene Strumpfhosen bestehen aus einem rund fünf Kilometer langen Faden und ungefähr zwei Millionen Maschen.

Anzeige

So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil

Außerdem sind sie in unzähligen Ausführungen erhältlich, von transparent bis blickdicht, in matt und glänzend, einfarbig oder gemustert. Da stellt sich schnell die Frage, welche Variante zu dir passt.

In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, wie du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich findest. Tipps zur Pflege und Aufbewahrung haben wir natürlich auch für dich.

Lass uns im 1. Teil mit der optimalen Farbe starten!:

Der ideale Hautfarbton

Hautfarbene Seidenstrumpfhosen sind sehr beliebt. Weil sie am Bein nahezu unsichtbar sind, werden sie auch als „nude“ (nackt) bezeichnet. Die Farbpalette reicht von sehr hellen bis hin zu rassig-dunklen Hauttönen.

Um die richtige Nuance deiner Hautfarbe zu finden, ziehst du die Teststrümpfe der verschiedenen Hersteller über deine Hand und vergleichst den Farbton mit der Hautfarbe an deinem inneren Unterarm.

Innerer Unterarm deshalb, weil der Hautton hier meist mit deinen Beinen übereinstimmt, während der Handrücken dunkler ist. Hast du den passenden Ton gefunden, wählst du eine Strumpffarbe, die maximal eine oder zwei Nuancen dunkler ist.

Hellere oder gar weiße Strümpfe solltest du besser weglassen. Denn sie lassen deine Beine blass, fahl und üppiger wirken.

Hältst du dich viel draußen auf oder kommst gerade aus dem Urlaub, darf die hautfarbene Seidenstrumpfhose eine Nuance dunkler sein. Fehlt dir hingegen die Sommerbräune, wirkt ein eine Nuance hellerer Hautfarbton stimmiger.

Je nach Hauttyp kann also gut sein, dass du im Jahresverlauf die Farbe deiner Strumpfhose wechseln solltest.

Und: Den Farbtest solltest du vor jedem Kauf durchführen. Denn zum einen verändert sich deine Haut, genauso wie deine Haarfarbe, im Laufe der Zeit. Zum anderen unterscheiden sich die Farbtöne je nach Hersteller voneinander, selbst wenn sie den gleichen Namen haben.

Farbige Seidenstrumpfhosen

In der Übergangszeit führt an Strumpfhosen kaum ein Weg vorbei, wenn du ein Kleid oder einen Rock trägst. Dabei fällt die Wahl im Frühjahr oft eher auf Hauttöne, während im Spätjahr auch kräftigere und dunklere Farben beliebt sind.

Generell solltest du die Strumpffarbe immer entweder auf dein Gesicht und deine Haare oder auf dein Unterteil und die Schuhe abstimmen.

Je weniger Farbunterbrechungen es im Gesamtbild gibt, desto mehr streckt dich dein Outfit.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Ausführlicher Ratgeber zu Seidenbettdecken, 2. Teil

Schwarze Strumpfhosen

Als Strumpffarbe ist Schwarz ein echter Klassiker. Denn schwarze Strumpfhosen wirken elegant, sexy und sind einfach zu kombinieren. Tatsächlich ist es aber gar nicht so einfach. Denn wirklich gut passt eine schwarze Strumpfhose nur zu einem schwarzen Outfit.

Hast du eine helle Haut und helles Haar, wirken schwarze Beine schnell zu schwer. Ist vom Hals abwärts alles schwarz, geht die Leichtigkeit verloren und die harmonischen Proportionen fehlen.

Sofern du nicht gerade einen sehr kurzen Rock trägst, sehen bei einem schwarzen oder sehr dunklen Outfit hellere Strümpfe meist besser aus. Probiere deshalb ruhig mal eine andere, hellere Strumpffarbe und vertraue auf dein Bauchgefühl. Damit liegst du fast immer richtig.

So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil (1)

Graue Strumpfhosen

Raffinierter als schwarze Strumpfhosen sind Strümpfe in Grau-Nuancen. Sie heißen zum Beispiel Anthrazit, Grafit oder Mocca und können einen Blau- oder Braunstich haben. Weil die Farbe seitlich am Bein dunkler wird, zaubern dunklere Strumpfhosen eine schmalere Silhouette.

Trotzdem schaffen sie keinen so harten Kontrast wie eine schwarze Strumpfhose. Sind deine Beine etwas fülliger, bist du mit einer dunkelgrauen Strumpfhose bestens beraten.

Bunte Seidenstrumpfhosen

Sind dir hautfarbene, schwarze oder graue Strumpfhosen zu langweilig, kannst du auch zu einer Strumpfhose in einer bunten Farbe greifen. Basisfarben sind das ganze Jahr über erhältlich, während Pastelltöne eher im Frühjahr und kräftige Farben ab Herbst angeboten werden.

Bei einer farbigen Seidenstrumpfhose ist wichtig, dass sie sowohl mit deinem Outfit harmoniert als auch zu deinem Typ und deiner Persönlichkeit passt. Je auffälliger die Farbe ist, desto mehr zieht sie die Blicke auf sich.

Deshalb solltest du darauf achten, dass der Blick dann auch wieder zu deinem Gesicht geht.

Bei der Auswahl einer farbigen Seidenstrumpfhose haben sich diese Tipps bewährt:

Mit gedeckten Farben liegst du im Zweifel besser als mit grellen Farbtönen.

Stelle ein Outfit zusammen, das komplett in einem Farbton gehalten ist. In diesem Fall sollte sich die Strumpfhose in maximal einer Nuance vom restlichen Outfit unterscheiden.

Zu einem schlichten, einfarbigen Kleid kannst du eine farbige Seidenstrumpfhose als Akzent wählen.

Trägst du Stiefel mit einem gestrickten Schaft oder kombinierst du Stiefeletten mit dicken Wollsocken, verlängert eine Strumpfhose in der gleichen Farbe optisch deine Beine.

Wichtig ist außerdem die richtige Stärke. Je dicker eine Strumpfhose ist, desto intensiver wirkt die Farbe. Auf die Stärke von Strumpfhosen kommen wir im 2. Teil noch zu sprechen.

Seidenstrumpfhosen mit Muster

Muster lenken den Blick auf die Beine und können einem schlichten, einfarbigen Outfit mehr Pep verleihen. Allerdings tragen Muster tendenziell auf. Deshalb sehen gemusterte Strumpfhosen an schlanken und geraden Beinen meist besser aus.

Längsstreifen, Zacken, große Karos und andere Linien verlaufen an fülligeren Beinen mit kurvigen Waden wellenförmig und ziehen den Blick genau auf diese Stellen.

Deshalb bist du mit stämmigeren Beinen besser beraten, wenn du auf zarte Ton-in-Ton-Muster oder auch feine Netzmuster setzt. Generell wirkt eine Strumpfhose ohne Muster aber immer eleganter und edler.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Anleitung: Grußkarten mit Seidengarn besticken

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: So findest du die perfekte Seidenstrumpfhose für dich, 1. Teil

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


seidenstoffe98

Redakteure
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Redakteure

Hier schreiben Michael Husmann, Geschäftsinhaber einer B2B Stoffhandel Firma, die Künstlerin Elke Bornholt, mit einem Faible für Seidenmalerei und Bastelarbeiten, Karina Notzko, - Schneidermeisterin, die Youtuberin Sevilart ( Deko, Bastel und Kreativ-Videos) sowie Christian & Ferya Gülcan (Fashionexpertin), - Künstler (Maltechniken) Inhaber Koozal Galerie & Design (auch Import & Handel Seidenwaren), Betreiber der Webseite und Redakteure. Wir möchten alles Wissenswerte rund um Seide, Seidenmalerei und Mode aus Seidenstoffen vermitteln.

Kommentar verfassen